Die Auswahl der richtigen Holzbearbeitungssägenklinge muss das Material des Holzes berücksichtigen. Folgendes sind einige Vorschläge:
1.Softwood: wie Kiefer, Tanne und so weiter.
Für weiches Holz können Sie eine Sägenklinge mit relativ wenigen Zähnen auswählen. Da Weichholz weich in der Textur ist und nicht viel Schneidkraft benötigt, können weniger Zähne die Schnittgeschwindigkeit erhöhen und das Verstopfen des Sägemehls verringern.
Die Dicke der Sägenklinge kann leicht dünner sein, so dass der Schneidwiderstand gering ist, was die Verarbeitungseffizienz verbessern und Materialien sparen kann.
2.Hardwood: wie Eiche, Walnuss und so weiter.
Hartholz erfordert mehr Schnittkraft, sodass Sie eine Sägenklinge mit mehr Zähnen auswählen sollten, die die Schneidfläche reibungsloser machen und die Grat reduzieren kann.
Die Dicke der Sägenklinge kann angemessen erhöht werden, um die Stabilität der Sägenklinge beim Schneiden von Hartholz zu gewährleisten und sie nicht leicht zu verformern.
Aufgrund ihrer hohen Härte und ihres guten Verschleißwiderstands sollte Sägeblätten aus Carbid vor Priorität erteilt werden, was besser mit der Verarbeitung von Hartholz umgehen und die Lebensdauer der Sägeklinge verlängern kann.
3. Holz mit Knoten oder unregelmäßigem Korn
In diesem Fall sollten Sie eine Sägenklinge mit linken oder rechten Zähnen oder flachen Chip-Zähnen auswählen, die die Entfernung von Chips erleichtern und die durch Knoten verursachten Sägepackung effektiv reduzieren.
Das Zahndesign der Sägenklinge sollte in der Lage sein, mit unregelmäßigen Texturen besser fertig zu werden und ein reibungsloses Schneiden zu gewährleisten.
Kurz gesagt, bei der Auswahl einer Holzbearbeitungsklinge nach dem Material des Holzes sollten Sie Faktoren wie die Anzahl der Zähne, die Dicke, das Material und die Zahnform in Betracht ziehen, um den besten Verarbeitungseffekt zu erzielen und die Lebensdauer der Klinge zu sehen.